Skip to main content

Schlagwort: Pflichten als Geldwäschebeauftragter

Interne Sicherungsmaßnahmen – § 6 GwG – Auslegung neues GwG

Interne Sicherungsmaßnahmen § 6 GwG – Auslegung neues GwG – Generalklausel, § 6 Abs. 1 GwG Die Auslegungs- und Anwendungshinweise 2018 der BaFin zum neuen Geldwäschegesetz wurden veröffentlicht. Die wichtigsten Hinweise finden Sie im S+P Informationsblog.   Interne Sicherungsmaßnahmen § 6 GwG – Angemessenheit der Maßnahmen Neben...

Mehr zu diesem Thema

Risikomanagement und Risikoanalyse §§ 4 und 5 GwG

Was müssen Sie für ein prüfungssicheres Risikomanagement § 4 GwG und bei der Risikoanalyse § 5 GwG beachten? Risikomanagement und Risikoanalyse §§ 4 und 5 GwG: Die Auslegungs- und Anwendungshinweise 2018 der BaFin zum neuen Geldwäschegesetz geben hierzu detaillierte Hinweise und Vorgaben. Der Inhalt des bisherigen BaFin-Rundschreibens 8/2005...

Mehr zu diesem Thema

Risikomanagement und Verantwortlichkeit §§ 4 und 5 GwG

Risikomanagement und Verantwortlichkeit §§ 4 und 5 GwG Die Auslegungs- und Anwendungshinweise 2018 der BaFin zum neuen Geldwäschegesetz wurden veröffentlicht.   Risikomanagement und Verantwortlichkeit §§ 4 und 5 GwG Nach § 4 Abs. 3 GwG ist ein zu benennendes Mitglied der obersten Leitungsebene (z.B. Vorstand, Geschäftsführer) verantwortlich...

Mehr zu diesem Thema

Risikomanagement und –analyse – §§ 4 und 5 GwG – Auslegungshinweise BaFin

Risikomanagement und –analyse – §§ 4 und 5 GwG Die Auslegungs- und Anwendungshinweise 2018 der BaFin zum neuen Geldwäschegesetz wurden veröffentlicht.     Allgemeine Grundsätze – Risikomanagement und –analyse – §§ 4 und 5 GwG – Auslegungshinweise BaFin Nach § 4 GwG müssen die Verpflichteten über ein wirksames...

Mehr zu diesem Thema

Verstärkte Sorgfaltspflichten bei Factoring-Unternehmen

Verstärkte Sorgfaltspflichten bei Factoring-Unternehmen – §25k Abs. 2 KWG Mit dem Gesetz zur Umsetzung der Zweiten E-Geld-Richtlinie vom 01.03.2011 wurde Absatz 4 (alt) dem Paragraphen angefügt. Demnach haben Factoringinstitute „(‥) angemessene Maßnahmen zu ergreifen, um einem erkennbar erhöhten Geldwäscherisiko bei der Annahme...

Mehr zu diesem Thema